Die Jahreshauptversammlung der Jagdkreisgruppe Wolfratshausen e.V. fand wie gewohnt im Gasthaus Oberhauser in Egling statt. Die Einladung erfolgte satzungsgemäß über die lokalen Tageszeitungen. Der erste Vorsitzende Heinz Repert begrüßte die anwesenden Mitglieder und eröffnete die Versammlung mit einem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.




Anschließend folgte der Tätigkeitsbericht über die Veranstaltungen des Jahres 2024.
Ein zentrales Thema des Abends war die Zusammenarbeit mit der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Wolfratshausen.
Stefan Lantenhammer (Erster Gauschützenmeister) informierte über Synergien zwischen den Vereinen, insbesondere die Möglichkeit, die Schießstände für das Einschießen von Jagdwaffen, Treffsicherheitsnachweise und das Hegeringschießen zu nutzen. Zudem ist eine Überdachung der Schießanlage geplant, um den Lärmschutz weiter zu verbessern.

Für das laufende Jahr kündigte Heinz Repert mehrere Veranstaltungen an. Im Mai soll gemeinsam mit dem Waldbauernverband ein Waldbegang mit Schulklassen sowie eine Nachsuche mit Hund stattfinden. Ein weiterer Höhepunkt wird ein Ausflug in die Wachau anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Kreisgruppe.



Es folgte der Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters Stefan Rührgartner. Die Kasse wurde zuvor von den Revisoren geprüft, und der Vorstand wurde nach Abstimmung entlastet.



Den Wahlabend leitete als neutraler Gast Wolfgang Morlang, Vorsitzender der Jagdkreisgruppe Bad Tölz. Die Mitglieder wählten einen neuen Vorstand, der die Geschicke der JKG in den kommenden Jahren lenken wird.



Es folgte der Tätigkeitsbericht der Jagdhornbläser, vorgetragen von Regine Müller-Marx.
Im Anschluß stellte der Schießobmann Markus Morell die Planungen für das diesjährige Kreisgruppenschießen am Achensee vor.



Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Jagdkreisgruppe Wolfratshausen e.V. wurden langjährige Mitglieder für ihre 25-, 40-, 50- und 60-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.
Anwesend waren Helga Lautenbacher, Andreas Pertold (je 25 Jahre), Valentin Mayer (40 Jahre), Nikolaus Kastenmüller, Georg Disl (je 50 Jahre).



Im Anschluss leitete Wolfgang Morlang, Vorsitzender der Jagdkreisgruppe Bad Tölz, die Neuwahl des Vorstands ein. Auf seine Frage hin wurde er per Akklamation einstimmig als Wahlleiter bestätigt. Von den 90 stimmberechtigten Hauptmitgliedern wurde ordnungsgemäß festgestellt, dass die Einladung fristgerecht erfolgte und die Beschlussfähigkeit gegeben war.



Für das Amt des ersten Vorsitzenden kandidierten sowohl der bisherige Amtsinhaber Heinz Repert als auch der bisherige zweite Vorsitzende Johann Gillhuber. Die Abstimmung erfolgte anonym per Stimmzettel. Zwei aus den Reihen der Mitglieder gewählte Personen übernahmen unter der Aufsicht von Wolfgang Morlang die Auszählung der Stimmen.

Nach erfolgter Auszählung entfielen
54 Stimmen auf Heinz Repert und
32 Stimmen auf Johann Gillhuber,
womit Repert im Amt bestätigt wurde.

Heinz Repert schlug Robert Ludwig Schwarz als zweiten Vorstand vor, der von den Mitgliedern gewählt wurde und die Wahl annahm. Weiter in den Vorstand gewählt wurden Stefan Rührgartner (Schatzmeister), Irene Bernlochner (1. Schriftführerin), Max Plötz (Pressereferent, 2. Schriftführer).
Als weitere Referenten: Stefan Rührgartner (Ausbildung), Markus Morell (Schießwesen), Karin Hansch (Bläsergruppe). Neu als Kassenprüfer gewählt wurden Conny Bauer und Joachim Fröhler.



Heinz Repert dankte Wolfgang Morlang für die Moderation des Abends.

Damit endete der offizielle Teil. Die Versammlung endete in geselliger Runde, wobei die Mitglieder den Abend für regen Austausch und Diskussionen nutzten.



Der neu gewählte Vorstand der Kreisgruppe Wolfratshausen e. V. von links nach rechts: 
Max Plötz, Irene Bernlochner, Robert Schwarz, Heinz Repert, Stefan Rührgartner.